Extrawurst
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Das witzigste Stück der letzten Jahre, endlich in einer österreichischen Fassung!
Böse, ehrlich, aktuell und herrlich komisch! Mit Reinhard Nowak!
Ausgezeichnet mit dem „Monica Bleibtreu Preis“ in der Kategorie Komödie!
12. Februar bis 7. April 2024
Alle Spielporte im Überblick
Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in einem Provinznest soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwurst bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber unfassbare und absurde Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine Leitkultur? Und sind Vegetarier auch eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der ursprünglich kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos, wie herrlich komisch, stoßen Atheisten und Gläubige, Österreicher und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill… Es geht darum, wie wir zusammenleben. Zumal die Grenzen zwischen „rechts und links“, „tolerant und intolerant“, „religiös und ungläubig“ viel fließender sind, als man denkt. Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann. Und das in einer schnellen, genial pointierten und sehr aktuellen Komödie.
Das witzigste Stück der letzten Jahre! Böse, ehrlich, aktuell und herrlich komisch – für Diskussionsstoff in der Pause und nach der Vorstellung ist gesorgt.
Mit:
Reinhard Nowak, Anna Sophie Krenn, Alexander Hoffelner, Johannes Petautschnig und Anatol Rieger
Regie: Marcus Strahl
Bühne: Martin Gesslbauer
Kostüm: Petra Teufelsbauer
Spielorte
GASTSPIELE WIEN
KULTURZENTRUM STAMMERSDORF
10. Februar 2024, 19.00 Uhr
1210, Karl-Lothringer-Straße 26
Tel: 0676/915 82 11, mailto: stammersdorf@spoe.at
THEATER CENTER FORUM
13. Februar bis 1. März 2024
jeweils 19.30 Uhr
(täglich außer So & Mo)
1090, Porzellang. 50
Tel.: 01/310 46 46, www.theatercenterforum.com
GASTSPIELE NIEDERÖSTERREICH
KLOSTERNEUBURG, WILHERINGERHOF
2. März 2024, 20.00 Uhr, Tel.: 02243/444 351
kulturamt@klosterneuburg.at
KOTTINGBRUNN, KULTURSZENE
3. März 2024, 18.00 Uhr, Tel.: 02252/743 83
BISCHOFSTETTEN, DORFZENTRUM
8. März 2024, 19.30 Uhr, Tel.: 0676/6466073
m.grillen@gmx.at, www.dorfzentrum.at
WIENER NEUDORF, FREIZEITZENTRUM
9. März 2024, 19.30 Uhr, Tel.: 02252/743 83
STRASSHOF A.D. NORDBAHN, KUMST
15. März 2024, 19.00 Uhr, Tel.: 0660/191 70 80, www.kumst.at
OTTENSCHLAG, KAMMERBÜHNE
22. und 23. März 2024, 19.30 Uhr, www.kammerbuehne.at
GASTSPIELE STEIERMARK
KNITTELFELD, KULTURHAUS, GROSSER SAAL
5. März 2024, 19.30 Uhr, Tel. 03512/8662,
kulturamt@knittelfeld.gv.at, www.knittelfeld.gv.at
MARIAZELL, RAIFFEISENSAAL
7. April 2024, 17.00 Uhr, Tel. 03842/42581

Sujet: agentur3